Datenschutzerklärung
Datenschutz
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der
Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf
unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies,
soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten
werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung
im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der
Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art,
Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und
verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Personenbezogene Daten bezeichnen alle Informationen, die
direkt oder indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind. Dazu
zählen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre
E-Mail-Adresse, Online-Kennungen und Ihr Nutzerverhalten, wenn
Sie durch diese Informationen oder Handlungen identifiziert
werden oder identifiziert werden könnten.
Wir setzen auf unserer Webseite zum Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B.
bei Anfragen über unser Kontaktformular) eine SSL-bzw.
TLS-Verschlüsselung ein.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung
oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggfls. erteilter
Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte
Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an den nachfolgend
genannten Verantwortlichen.
I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Elke Wirtz
Maarstraße 115
52525 Heinsberg
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Weitere Adressen:
Postfach 1343 41812 Erkelenz
Mobil 01522-4672106 mit WhatsApp
info[@]wirtz-elke.de
Webseitehttps://elke-wirtz.de
Der Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Die Adressen meiner Website sind:
II. Ihre Rechte
1.) Nachfolgend informieren wir Sie über Ihre Rechte
hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht unentgeltlich
2.) Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder
Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend
gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen
die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung
der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung
mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als
unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen
Aufwand verbunden. Ihnen steht weiterhin das Recht zu,
über diese Empfänger unterrichtet zu werden (Art. 19
DS-GVO).
3.) Sie haben ferner das Recht, sich bei der für uns
zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (https://www.ldi.nrw.de/) über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns
zubeschweren(Art. 77 DS-GVO).
III. Bereitstellung unserer Webseite und
Erstellung von Server-Logfiles
1.) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer
Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder
uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir
nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an
unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite
aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns
technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite
anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer
Webseite zu gewährleisten:
Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den
Logfiles unseres Servers nur vorübergehend und getrennt von
Ihren personenbezogenen Daten gespeichert, die Sie uns ggfls.
freiwillig übermitteln. Die in den Logfiles anonym erhobenen
Daten und Informationen werden von uns lediglich statistisch
mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die
Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen und ein
optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten sicherzustellen.
2.) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im
Zusammenhang mit Server-Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DS-GVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die
Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich
sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der
Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung von
Ihnen beendet wird.
Die Erfassung der Daten ist zur Bereitstellung und deren
Speicherung in Logfiles für den Betrieb unserer Webseite
zwingend erforderlich. Es besteht für Sie daher keine
Möglichkeit, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen.
IV. Einsatz von Cookies
1.) Bei der Nutzung unserer Webseite setzen wir zusätzlich
Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien,
die in Ihrem Browser bzw. von Ihrem Browser zugeordnet und auf
der Festplatte Ihres Computersystems gespeichert werden.
Mit Cookies können wir die Leistung und Angebote unserer
Webseite verbessern. Einige Cookies sind für den Betrieb
unserer Webseite unbedingt notwendig. Die Cookies ermöglichen
uns,
2.) Wir setzen auf unserer Webseite zwei Arten von Cookies ein:
Sitzungs-Cookies und dauerhafte Cookies. Sitzungs-Cookies sind
vorübergehende Cookies, die auf Ihrem Computersystem
gespeichert werden, bis Sie unsere Webseite verlassen.
Sitzungs-Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit der
sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen
Sitzung zuordnen lassen. Die Sitzungs-Cookies werden gelöscht,
wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Dauerhafte Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert, bis
Sie diese löschen oder die Cookies ihr jeweiliges Ablaufdatum
erreicht haben. Diese dauerhaften Cookies verwenden wir, um
Ihre bevorzugten Einstellungen auf der Webseite zu speichern
und um Sie bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wieder zu
erkennen.
3.) Neben unseren eigenen Cookies setzen wir auch sogenannte
Third-Party-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Drittanbieter
wie z.B. Google, die bei Ihrem Besuch unserer Webseite
ebenfalls Cookies auf Ihrem Computersystem speichern, damit die
Drittanbieter die von ihnen angebotenen Services bereitstellen
können. Über Cookies von Drittanbietern informieren wir Sie in
dieser Datenschutzerklärung jeweils gesondert.
4.) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener
Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DS-GVO.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen für die Annahme oder
Ablehnung von Third-Party-Cookies oder allen Cookies
individuell konfigurieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie
eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können,
wenn Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Versandunternehmen oder Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
V. Kontaktformular / Kommunikation per
E-Mail
1.) Sie können uns jederzeit über das von uns bereitgestellte
Formular kontaktieren. Im Zeitpunkt der Absendung Ihrer
Nachricht werden die folgenden Daten (Pflichtfeld) bei uns
gespeichert:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des
Absendevorganges Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese
Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ können Sie uns jederzeit über die von uns
bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall
werden nur die uns von Ihnen mit der E-Mail übermittelten
personenbezogenen Daten gespeichert.
2.) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bei der
Verwendung unseres Kontaktformulars ist Art. 6 Abs. 1 lit. a
DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie
uns im Zuge einer Übersendung per E-Mail übermitteln, ist Art.
6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
3.) Wir verwenden die Daten ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer über das Kontaktformular mitgeteilten personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch oder Ihren Widerruf bitte an die in Ziffer I. angegebenen Kontaktdaten. Die Korrespondenz kann dann allerdings nicht fortgesetzt werden.
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:
– Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
– Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
– Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
– Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben;
– Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
– Beschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Die für uns zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Wir haben die Daten angegeben, die WordPress standardmäßig sammelt.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
If you enable tracking code, explain that your site uses Google
Analytics. Whether it will send any personal data to Google,
depends on how you set up your website. For example, do not
expose emails or other personally identifiable information to
Google via URLs. Do not send form submissions via analytics to
Google. By default, all the IPs of visitors are anonymized. If
you change that setting, you must inform your website visitors
on that. Personal data processing by Google is explained in
theirPrivacy Policy.
Web-Dorado Disclaimer: The above text is for informational
purposes only and is not a legal advice. You must not rely on
it as an alternative to legal advice. You should contact your
legal counsel to obtain advice with respect to your particular
case.
siehe Liste oben
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, Sie können Ihre Auskunft über Ihre gespeicherten Daten über diese SeiteDaten Anfordern anfordern.
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.Deine Kontakt-Informationen
Note: Smush does not interact with end users on your website. The only input option Smush has is to a newsletter subscription for site admins only. If you would like to notify your users of this in your privacy policy, you can use the information below.
Smush sends images to the WPMU DEV servers to optimize them for web use. This includes the transfer of EXIF data. The EXIF data will either be stripped or returned as it is. It is not stored on the WPMU DEV servers.
Smush uses a third-party email service (Drip) to send informational emails to the site administrator. The administrator’s email address is sent to Drip and a cookie is set by the service. Only administrator information is collected by Drip.
Datenverarbeitung online social Buttons
Datenverarbeitung von Drittanbietern, Nutzung von Like oder
Share Buttons
Wir haben ab dem 25.05.2018 ButtonShariff Wrappermit Schutzfunktion auf
unserer Seite installiert. Diese Buttons sammeln keine Daten
wie bei den herkömmlichen Buttons sieheShariff Wrapper. Shariff stellt
Teilen-Buttons bereit, die die Privatsphäre der Besucher
schützen und im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO) stehen.